Peter-Jan Solka – Associate

Peter-Jan Solka ist angestellter Rechtsanwalt in der Sozietät Meyer-Lohkamp & Pragal und praktiziert in Hamburg und bundesweit im Bereich des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts sowie im allgemeinen Strafrecht. Er wurde im Jahr 2021 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und ist seitdem ausschließlich im Bereich der Strafverteidigung tätig. Einen besonderen Tätigkeitsschwerpunkt stellt die Verteidigung in Fällen mit Untreue-Bezügen dar. Peter-Jan Solka veröffentlicht regelmäßig Fachbeiträge zu kernstrafrechtlichen sowie strafprozessualen Themen und kommentiert die Vorschriften zum anwaltsgerichtlichen Verfahren im Beck`schen Online-Kommentar zur Bundesrechtsanwaltsordnung.

Schwerpunkte:

  • bundesweite Verteidigung von Einzelpersonen in umfangreichen Wirtschafts- und Steuerstrafsachen
  • allgemeine Strafverteidigung
  • strafrechtliche Präventivberatung
  • Revision

Vita:

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg und der University of New South Wales in Sydney
  • Rechtsreferendar bei dem Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg
  • Rechtsanwalt in Hamburg seit 2021
  • Angestellter Rechtsanwalt in der Kanzlei Meyer-Lohkamp & Pragal seit 2021

Rechtsgebiete:

  • Wirtschaftsstrafrecht (Strafverteidigung / Präventivberatung)
  • Allgemeine Strafverteidigung
  • Steuerstrafrecht
  • Revisionsrecht

Nebentätigkeiten:

  • Autor Beck`scher Online Kommentar zur Bundesrechtsanwaltsordnung (Anwaltsgerichtliches Verfahren – gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Philip von der Meden)

Mitgliedschaften:

  • Hamburgischer Anwaltverein e.V.
  • Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V.

Veröffentlichungen

  1. „Besorgnis der Befangenheit bei verfahrensbezogener Vortätigkeit des Richters“, Anm. zu LG Verden, Beschl. vom 25.10.2022 – 4 KLs 13/19, StraFo 2023, 52 (gemeinsam mit Rechtsanwalt Jes Meyer-Lohkamp)
  2. „Bemessung des Abschöpfungsanteils nach dem Nettoprinzip“, Anm. zu BGH, Urt. vom 27.04.2022 – 5 StR 287/21, StraFo 2022, 298 (gemeinsam mit Rechtsanwalt Jes Meyer-Lohkamp)
  3. Eigene Ermittlungen der Staatsanwaltschaft nach Anklageerhebung, StV-Spezial 2022, 78 (gemeinsam mit Rechtsanwalt Jes Meyer-Lohkamp)
  4. „Zu den Anforderungen an die Feststellung einer Vermögensbetreuungspflicht und deren Verletzung“, Anm. zu BGH, Beschl. v. 17.12.2020, StraFo 2021, 300
  5. „Wirtschaftlicher Vorteil bei Hinterziehung von Tabaksteuer“, Anm. zu BGH, Urt. v. 11.07.2019, ZWH 2020, 147 (gemeinsam mit Rechtsanwalt Jes Meyer-Lohkamp)
  6. Betrug durch fehlerhafte Abrechnungen des Insolvenzverwalters? – Zur Sperrwirkung des § 352 StGB, ZIP 2017, 941 (gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Philip von der Meden)
  7. Staatliche Sanktionen als Untreuenachteil?, NZWiSt 2016, 212 (gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Johannes Altenburg)
  8. Vorsatz und Irrtum bei der Steuerhinterziehung, BLJ 2013, 19