Die Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V. („Wistev“) veranstaltet auch in diesem Jahr traditionsgemäß am 14.10.2016 die Herbsttagung in der Bucerius Law School. Herr Professor Gaede und Herr Rechtsanwalt Meyer-Lohkamp (Wistev Norden) laden Sie herzlich zu einem „wirtschaftsstrafrechtlichen Nachmittag“ ein:
„Ungleiche Berufsrisiken?“ Die strafrechtliche Verantwortlichkeit der Beteiligten in straf- und zivilgerichtlichen Verfahren
Die weiteren Details entnehmen Sie bitte der Einladung.
Wir freuen uns auf interessante Referate zu den „ungleichen Berufsrisiken“ in der Rechtspflege. Das Programm sieht wie folgt aus:
Block I
15.00 Uhr – 15.30 Uhr
„Es wird schon schiefgehen…“
Strafbarkeitsrisiken für Verteidiger
RA FA StrafR Dr. Wilhelm Krekeler, Krekeler Rechtsanwälte,
Dortmund
15.30 – 16.00 Uhr
„Niemand schafft größeres Unrecht als der, der es in der Form
des Rechts begeht.“
Strafbarkeitsrisiken für Richter und Staatsanwälte wegen
Rechtsbeugung – jüngere Tendenzen und Anwendbarkeit
auf Verständigungen
RiBGH Prof. Dr. Henning Radtke, Karlsruhe (angefragt)
anschl. Diskussion
16.30 – 17.00 Kaffeepause
Block II
17.00 – 17.30 Uhr
„Das Ziel des Rechts ist der Friede, das Mittel dazu der Kampf.“
Strafrechtliche Haftungsrisiken wegen Nötigung bei der
Verfolgung von Mandanteninteressen
Privatdozentin Dr. Dorothea Magnus, LL.M.,
Universität Hamburg
anschl. Diskussion
17.45 – 18.15 Uhr
„Wer beiden Parteien durch Rat oder Beistand
pflichtwidrig dient…“
Parteiverrat. Fallstricke für Rechtsanwälte,
Steuerberater und Wirtschaftspruüfer.
RA FA StrafR Prof. Dr. Ferdinand Gillmeister,
Gillmeister Rode Rechtsanwälte, Freiburg
anschl. Diskussion
Moderation:
Prof. Dr. Karsten Gaede,
Lehrstuhl für dt., europ. und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht, einschließlich Medizin-, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht Wirtschafts- und Steuerstrafrecht,
Bucerius Law School, Hamburg
Jes Meyer-Lohkamp,
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
Rechtsanwälte Meyer-Lohkamp & Pragal, Hamburg
Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, die Diskussion bei einem kleinen Imbiss und einem Glas Wein in der Rotunde fortzusetzen.
Die Veranstalter würden sich darüber freuen, wenn möglichst viele Teilnehmer diese
Möglichkeit nutzen.
Um Anmeldung bis zum 28. September 2016 wird gebeten.
15.00-18.30 Uhr
Moot Court (Raum 1.21)
der Bucerius Law School, Hamburg