Die Wochenzeitung „Die ZEIT“ veröffentlichte in ihrer aktuellen Ausgabe einen inzwischen online verfügbaren Gastbeitrag von RA Dr. Pragal zu dem demnächst in Kraft tretenden „Gesetz zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen“.
Dr. Pragal skizzierte dort die Entwicklung der anfänglich allein in der wissenschaftlichen Literatur diskutierten Streitfrage, ob niedergelassene Vertragsärzte „Beauftragte“ der Krankenkassen sind bis hin zu den ersten Entscheidungen des Bundesgerichtshofes und des Großen Senates.
Das neue Gesetz beinhalte in der derzeitigen Fassung noch einige Schwächen (z.B. die Akzessorietät an die länderspezifischen Berufsordnungen), werde jedoch im Übrigen wohl unverändert in Kraft treten. Dies erfordere insbesondere eine Revision von Kooperationsbeziehungen, die auch in Zukunft legal möglich blieben, jedoch bestimmten Anforderungen genügen müssten, um nicht als strafbare „Zuweisung gegen Entgelt“ verfolgt zu werden.